Ob sich aus dem leckeren OAT KING® Getränkepulver etwas Außergewöhnliches backen ließe, fragte uns Alexander via E-Mail. Im ersten Moment stockten wir: Aus einem Getränkepulver etwas backen? Im nächsten Moment standen wir jedoch schon in der Küche und hantierten mit Eiern, Mehl und Milch herum – und eben dem besagten Getränkepulver aus dem Hause OAT KING® in der Geschmacksrichtig Big Tasty Chocolate. Das Ergebnis ist ein schnell zubereiteter Kuchen mit Whey-Protein-Topping. Die Geschmacksrichtung des Eiweiß-Pulvers kann natürlich nach Belieben ausgetauscht werden. Für die Anfrage vielen Dank, Alexander, und guten Appetit!
Arbeitszeit: ca. 10 Min. | Backzeit: ca. 25 Min. | Gesamtzeit: ca. 35 Min.
Schwierigkeitsgrad:
OAT KING® Getränkepulver, Eier, Milch, Backpulver und Schokoladen-Chips in einer Schüssel verrühren und in eine eingefettete Backform geben. Diese für 25 Minuten in einen vorgeheizten Ofen stellen und den Kuchen bei 180° C backen. Anschließend das Backwerk auskühlen lassen.
Für das Topping Whey-Protein in sämig geschlagene Milch einrühren. Die Protein-Milch vorsichtig über den aus der Form geholten Kuchen geben und kurz aushärten lassen.
Fertig ist unser schnell zubereiteter Protein-Kuchen aus OAT KING® Getränkepulver.
Rezept für Protein-Tart in den Variationen Obst und Kokos-Pistazie
Die klassische Tart bezeichnet einen Kuchen aus der französischen Küche. Unsere Protein-Tart ist eine Leckerei aus hochwertigen Zutaten und einer Extraportion Whey-Protein. Der Kuchenboden kann nach Belieben mit allerlei Toppings verfeinert werden. Wir entschieden uns für eine Variation mit Obst und eine mit Kokos-Pistazie.
Arbeitszeit: ca. 50 Min. | Backzeit: ca. 20 Min. | Gesamtzeit: ca. 1 Std. 10 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Variation mit Obst
Quarkcreme, Süßstoff, Whey-Protein und Schokostückchen verrühren. Gelatine mit etwas kaltem Wasser 10 Minuten vorquellen lassen und anschließend kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis sich die Gelatine verflüssigt hat. 3 EL der Quark-Protein-Masse in die Gelatine einrühren. Diese dann vollständig in die Quark-Protein-Masse geben, zügig unterrühren und gleichmäßig auf dem Kuchenboden verstreichen.
Die Tart für eine Stunde in den Kühlschrank stellen und aushärten lassen. Auf dem Boden können nun nach Belieben Früchte drapiert und mit Tortenguss abgeglänzt werden. Dafür kann ein TL Agar-Agar mit 750 ml Wasser aufgekocht werden.
Variation mit Kokos-Pistazie
Quarkcreme, Süßstoff und Whey-Protein verrühren. Gelatine mit etwas kaltem Wasser 10 Minuten vorquellen lassen und anschließend kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis sich die Gelatine verflüssigt hat. 3 EL der Quark-Protein-Masse in die Gelatine einrühren. Diese dann vollständig in die Quark-Protein-Masse geben, zügig unterrühren und gleichmäßig auf dem Kuchenboden verstreichen.
Die Tart für eine Stunde in den Kühlschrank stellen und aushärten lassen. Kokosstücken auf dem Boden drapiert und mit Tortenguss abglänzen. Dafür kann ein TL Agar-Agar mit 750 ml Wasser aufgekocht werden.
Heute erreichte uns von Jil Hormann eine E-Mail mit der Bitte um ein Rezept für einen Snack, der schnell und unkompliziert hergerichtet werden kann, und natürlich gesund ist. Unsere Protein-Köche ließen sich natürlich nicht lange bitten und zauberten einen leckeren Snack aus Ei und Lachs.
Arbeitszeit: ca. 10 Min. | Gesamtzeit: ca. 10 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Eier trennen, Reiswaffeln im Eiklar einlegen, Waffeln in einer Pfanne kurz beidseitig anbraten, nach Belieben Whey-Protein unter den Magerquark rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, etwas Magerquark auf die Reiswaffeln geben, Rucola und eine Scheibe Lachs darauflegen, mit Balsamico verfeinern.
Arbeitszeit: ca. 20 Min. | Backzeit: ca. 20 Min. | Gesamtzeit: ca. 40 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Kokosblütenzucker und Kokosfett mithilfe einer Küchenmaschine auf langsamer Stufe gut vermengen. Gemahlene Haselnüsse, Vollkorn-Hafer-Mehl und Backpulver dazugeben und gründlich untermengen. Es ist darauf zu achten, dass das Einarbeiten des Mehls schnell erfolgt, da andernfalls ein brandiger Teig entstehen kann, der beim Ausrollen brüchig würde. Aus diesem Grund sollte auch nur eine kurze Zeit geknetet werden und eine kühle Behandlung des Teiges erfolgen.
Den gekneteten und anschließend geglätteten Teig in eine Form mit 26 cm Durchmesser bringen und den Rand andrücken. Den Kuchenboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit sich beim Backen keine Luftblasen bilden. Die Backform dann für etwa 20 min bei 180° C in den vorgeheizten Ofen stellen.
Rezept für Schokoriegel Snickers & Bounty “inspiriert”
Unser Schokoriegel aus der Genussschmiede der Protein Dudes steht seinen großen Brüdern Snickers & Bounty in nichts nach. Er vereint leckere Erdnüsse und gute Erdnussbutter mit dem phantastischen Geschmack von Kokosnussmehl, Kokosnussmilch und Kokosflocken. Natürlich darf auch bei unseren Cheat-Meal-Rezepten eine ordentliche Portion Whey-Protein nicht fehlen – genau so wenig wie hochwertige Kohlenhydrate und gute Fette.
Nährwerte
pro Schokoriegel
pro 100 g
Kalorien
763 kcal
513 kcal
Protein
27 g
18 g
Kohlenhydrate
40 g
27 g
Fett
52 g
35 g
Das Video zum Rezept
Wirf einen Blick in das folgende Video, wenn Du zu faul zum Lesen bist. Möchtest Du auch in Zukunft weitere Videos aus der Protein-Küche sehen, kannst Du unsere YouTube-Kanal abonnieren.
Zutaten für 16 Schokoriegel Snickers & Bounty “inspiriert”
Arbeitszeit: ca. 1 Stunde | Kühlzeit: ca. 3 Stunden | Gesamtzeit: ca. 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad:
Zunächst eine flexible Form einfetten und mit Stärke (Kartoffel- oder Wachsmaisstärke) abstäuben, damit man die Masse später besser aus der Form herausbekommt.
Kokosnussmehl, Kokosnussmilch, Whey-Protein (150 g) und weiße Schokolade (160 g) in einem Topf unter ständigem Rühren erwärmen. Die Schokolade sollte zuvor in einem Wasserbad verflüssigt worden sein. Kokosflocken und gemahlene Mandeln in einer Schüssel vermengen und zu der Masse im Topf geben. Diese unter weiterem Rühren auf 70 bis 75° C erwärmen. Den Teig gleichmäßig in der Form verteilen, glattstreichen und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen.
Erdnussbutter, Erdnüsse, Whey-Protein (30 g) und weiße Schokolade (100 g) in einem Topf unter ständigem Rühren erwärmen. Die Masse auf die Kokosschicht geben, glattstreichen und abermals etwa 1 Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen.
Zartbitterschokolade im Wasserbad verflüssigen und so viel davon über die Masse schütten, dass der Boden komplett bedeckt ist. Die Form zum Auskühlen wieder etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die fertige Masse aus der Form kippen und in Riegelform schneiden. Die Riegel auf ein Gitter platzieren (beispielsweise ein Backofen-Grillrost) und mit Zartbitterschokolade ummanteln. Sollte etwas weiße Schokolade übriggeblieben sein, kann diese zum Verzieren der Riegel verwendet werden. Bevor die Leckerbissen gegessen werden könnten, sollten sie über Nacht zum Auskühlen in den Kühlschrank.
Unser Mohnkuchen ist ein wahrer Hingucker aus besten Zutaten und hochwertigem Whey-Protein. Ein Teig aus Vollkorn-Hafer-Mehl, eine dicke Schicht Mohn und leckere Streusel sprechen für sich.
Anstelle von Zucker verwenden wird Kokosblütenzucker, anstatt Butter Margarine. Im Vergleich zu normalem Zucker hat Kokosblütenzucker einen sehr niedrigen glykämischen Index. Hochwertige Kohlenhydrate runden unseren Mohnkuchen ab.
Wie gewohnt verwenden wir in der Protein-Küche nur beste Zutaten zum Kochen und Backen. Möchtest Du Dich davon selbst überzeugen, wirf einen Blick auf unsere anderen Rezepte: Protein-Kuchen, Rezepte mit Whey-Protein und Hafermehl-Rezepte – bei uns ist für jeden etwas dabei.
Arbeitszeit: ca. 1 Std. | Ruhezeit: ca. 40 Min. | Backzeit: ca. 35 Min. | Gesamtzeit: ca. 2 Std. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Mohn
Mandelmilch, Kokosblütenzucker und eine Prise Salz im Topf unter ständigem Rühren kurz aufkochen, Herd abdrehen, Mohn hinzugeben und bei regelmäßigem Rühren quellen lassen. Milch zum Abkühlen beimengen und Mandeln hinzufügen. Nach zehn Minuten Ruhezeit Whey-Protein und aufgeschlagene Eier in den Topf geben. Die Masse mit einem Schneebesen vermengen und unter ständigem Rühren abermals kurz aufkochen, bis es bindet.
Streusel
Margarine und Kokosblütenzucker gründlich verkneten. Das gesiebte Vollkorn-Hafer-Mehl und eine Prise Salz darübergeben und vorsichtig unterheben. Um Streusel zu erhalten, kann der Teig in beiden Händen gerieben werden, bis man den typischen Streusel-Character erreicht hat.
Boden
Vollkorn-Hafer-Mehl, Gluten, Kokosblütenzucker, Margarine, Salz, Hefe und Milch mithilfe einer Küchenmaschine 5 Minuten, bei langsamer Geschwindigkeit, kneten lassen. Den fertigen Teig rund- und langwirken und 20 Minuten ruhen lassen (mit einem Küchentuch abdecken).
Ein Back-Blech einfetten und den Teig darin mit einem Nudelholz in Form bringen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit sich beim Backen keine Luftblasen bilden – und abermals 20 Minuten ruhen lassen.
Die Mohnmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen, darauf die Streusel geben. Den fertigen Mohnkuchen 35 Minuten bei 180° C (mittlere Schiene) im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
Das gesamte Team der Protein-Küche wünscht Dir und Deiner Familie ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest!
Soll zur Weihnachtszeit fröhlich gebacken werden, empfehlen wir Dir unsere Weihnachtsrezepte.
Nährwerte
pro Christstollen (~ 967 g)
pro 100 g
Kalorien
3542 kcal
366 kcal
Protein
61 g
6 g
Kohlenhydrate
417 g
43 g
Fett
156 g
16 g
Das Video zum Rezept
Wirf einen Blick in das folgende Video, wenn Du zu faul zum Lesen bist. Möchtest Du auch in Zukunft weitere Videos aus der Protein-Küche sehen, kannst Du unsere YouTube-Kanal abonnieren.
Arbeitszeit: ca. 2 Std. | Ruhezeit: ca. 1 Std. 20 Min. + 1 Woche | Backzeit: ca. 40 Min. | Gesamtzeit: ca. 4 Std. + 1 Woche Ruhezeit
Schwierigkeitsgrad:
Für den Ansatz Rosinen, Zitronat, süße Mandeln, Orangeat, Rum, eine geriebene Zitronenschale, Zimt und eine Gewürzmischung in einen großen Topf geben, gründlich vermengen und eine Woche durchziehen lassen.
Für den Vorteig 400 g Vollkorn-Hafer-Mehl, Hefe und Milch in einer Küchenmaschine zur festen Masse kneten. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und 45 Minuten ruhen lassen.
Für den Hauptteig das restliche Vollkorn-Hafer-Mehl, Amylopektin, Salz, Weizenmehl, Kokosblütenzucker, Margarine und Milch zusammen mit dem Vorteig in der Küchenmaschine zu einer festen Masse kneten, diesen wieder abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Marzipan zurechtschneiden und zu daumendicken Rollen formen.
Den Ansatz leicht und vorsichtig unter den Hauptteig heben. Ein festes Kneten muss vermieden werden, um die Rosinen nicht zu zerdrücken. Den fertigen Teig in vier 700 g schwere Stücke teilen. Diese rundwirken, zwei Hand breit langwirken, mit einem Rollholz eine Mulde hineindrücken, eine Marzipan-Rolle hineinlegen, einschlagen und mit dem Rollholz durch leichtes Drücken verschließen, um eine klassische Christstollen-Form zu erhalten. Dabei sollte der Verschluss zur Seite zeigen.
Nach 5 Minuten kommen die Stollen in den vorgeheizten Ofen und werden bei 180° C knapp 40 Minuten gebacken.
Vor dem Bestreuen mit Puderzucker können die Christstollen mit flüssiger Margarine eingepinselt werden, damit der Zucker darauf haftet.
Unsere Protein-Pita ist ein herzhafter Mittagssnack bestehend aus einer Brottasche aus Vollkorn-Hafer und dem Superfood Chia. Die saftige Sauerkraut-Füllung und zartes Tatar vollenden mit hochwertigem Whey-Protein das Geschmackserlebnis.
Für die vegane Variante verwendet man Soja-Protein anstatt des Molkeneiweißes und verzichtet auf das Tatar.
Arbeitszeit: ca. 1 Std. | Backzeit: ca. 10 Min. | Gesamtzeit: ca. 1 Std. 10 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Brot zubereiten
Natur-Sauerteig und Hefe in eine Schüssel geben und umrühren. Vollkorn-Hafer-Mehl, Gluten, Salz, Chia-Samen, warmes Wasser, Whey-Protein und die Sauerteig-Hefe-Mischung in einer weiteren Schüssel mit einer Küchenmaschine (alternativ im Mixer mit Knethaken) 10 Minuten auf langsamster Stufe kneten. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und 10 Minuten gehen lassen.
Den Teig in 150 g schwere Rohlinge unterteilen, rundwirken und in 20 cm große Fladen glattrollen. Diese kommen für 10 Minuten in den auf 180° C vorgeheizten Ofen (Umluft) und werden bei feuchter Hitze (Schwadeneffekt) goldbraun gebacken.
Die fertigen Brottaschen (Pita) auskühlen lassen, halbieren und vorsichtig aufschneiden. Nun können sie nach Belieben mit leckeren Zutaten gefüllt werden.
Füllung zubereiten
Wir entschieden uns für eine leckere Füllung aus Tatar und Sauerkraut. Dafür Tatar scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Paprika säubern, würfeln, hinzugeben und anschwitzen lassen. Anschließend Sauerkraut der Pfanne beigeben und verrühren. Schnittlauch und Petersilie waschen, hacken und zusammen mit Senf und Kümmel der Mischung hinzugeben. Harzer Rollen in feine Filets schneiden und zusammen mit der Füllung in die Teigtaschen geben.
Unser Dinkel-Hafer-Brot ist reich an vielen lebenswichtigen Mineralstoffen. Daher steigert man durch regelmäßiges Genießen des leckeren Backwerks spielend das eigene Wohlbefinden. Was will man mehr?
Arbeitszeit: ca. 2 Std. | Backzeit: ca. 35 Min. | Gesamtzeit: ca. 2 Std. 35 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Wasser im Topf aufkochen, vom Herd nehmen und Haferflocken darin quellen lassen. Mandeln hinzugeben, alles verrühren und mindestens 30 Minuten quellen lassen.
Natur-Sauerteig und Hefe in eine Schüssel geben und umrühren.
Dinkelmehl zusammen mit Vollkorn-Hafer-Mehl, Gluten, Salz, warmem Wasser und der Sauerteig-Hefe-Mischung in eine weitere Schüssel geben und mit einer Küchenmaschine (alternativ Mixer mit Knethaken) 10 Minuten auf langsamster Stufe kneten. Die Haferflocken-Mandel-Mischung hinzugeben und kurz vorsichtig unterkneten.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig für die Dinkel-Hafer-Brote darauflegen und mit einem Küchentuch bedeckt 10 Minuten gehen lassen.
Den Teig in 550 g schwere Rohlinge unterteilen (5 Stück) und in Form bringen (rundwirken und langwirken). Die Brote anfeuchten und einseitig in Haferflocken wälzen. Diese mit einem Küchentuch abgedeckt abermals 30 Minuten gehen lassen.
Abschließend werden die Dinkel-Hafer-Brote 35 Minuten im auf 180° C vorgeheizten Ofen (Umluft) bei feuchter Backhitze (Schwadeneffekt) goldbraun gebacken.
Protein-Tiramisu – ein gleichwertiger Ersatz zum italienischen Original?
So oft wie wir in unseren heimischen Küchen Tiramisu zubereiten, könnte man meinen, es sei hierzulande erfunden worden. Wird das Dessert dann aber gekostet, merkt man schnell, wo es seine Wurzeln hat: in Italien. Es schmeckt nämlich nach Sommer, Sonne und Urlaub.
Das italienische Tirami sú bedeutet auf Deutsch so viel wie Zieh mich hoch bzw. frei übersetzt Hilf mir auf. Dank der extra Portion Eiweiß kann unser Protein-Tiramisu dies wirklich. Davon sollte sich jedoch jeder selbst überzeugen.
Arbeitszeit: ca. 45 Min. | Backzeit: ca. 25 Min. | Kühlzeit: ca. 90 Min. | Gesamtzeit: ca. 2 Std. 40 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Boden
Eier aufschlagen, in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät bei mittlerer Stufe cremig aufschlagen. Isomaltulose abwiegen, hinzugeben und vermengen. Vollkorn-Hafer-Mehl und Wachsmaisstärke in einer Schüssel vermischen, auf Backpapier sieben und vorsichtig unter die Masse auf Eiern und Isomaltulose heben.
Den Teig in eine eingefettete Kuchenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 200° C anbacken (5 Minuten auf mittlerer Schiene). Anschließend ca. 20 Minuten bei 180° C fertig backen und 30 Minuten abkühlen lassen.
Masse
Eier trennen und das Eigelb im Wasserbad erwärmen (bei maximal 80° C). Isomaltulose dazugeben und beim Erwärmen mit einem Handrührgerät mixen, bis die Masse eine feste Konsistenz erhält.
Gelatine quellen lassen und kurz in der Mikrowelle erhitzen, um sie zu verflüssigen. 1 TL Frischkäse mit der Gelatine vermengen und vorsichtig unter den restlichen Frischkäse rühren. Whey-Protein und Milch hinzugeben und mit dem Handrührgerät mixen.
Das Eiweiß steif schlagen, ganz vorsichtig mit dem Schneebesen unter die Masse heben und im Kühlschrank für mindestens 60 Minuten ansteifen lassen.
Protein-Tiramisu fertigstellen
Espresso (in einer Espresso-Maschine gebrüht) abkühlen lassen, Amaretto hinzugeben und verrühren.
Die abgekühlte Backware horizontal halbieren und den Boden in die Kuchenform setzen. Diesen vorsichtig mithilfe eines Pinsels mit der Espresso-Amaretto-Mischung bestreichen. Die Masse darauf geben und das Protein-Tiramisu für mindestens fünf Stunden – am besten über Nacht – im Kühlschrank ansteifen lassen.
Vor dem Verzehr das Tiramisu mit Kakao-Pulver bestreuen und mit Giottos dekorieren.
Tipp: Um das Gericht vegetarisch zu halten, kann man anstatt Gelatine und Milch Sahne verwenden.
Unser Oatcake ist das perfekte Frühstückchen für Vegetarier und Veganer. Obwohl Frühstückchen wohl eher das falsche Wort ist. Denn mit 53 g Kohlenhydraten pro Gebäck liefert es dank des Vollkorn-Hafer-Mehls, Kokosblütenzuckers (sehr niedriger Glykämischer Index) und der Haferflocken hervorragende Energie.
Arbeitszeit: ca. 20 Min. | Bratzeit: ca. 20 Min. | Gesamtzeit: ca. 40 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Vollkorn-Hafer-Mehl, Kokosblütenzucker, Pistazien, Cranberries, Haferflocken, Soja-Protein, Kokosflocken, Rapsöl sowie Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gründlich vermengen.
Den Teig in 150 g schwere Rohlinge unterteilen und zu flachen Buletten formen. Diese dann mit Haferflocken ummanteln, eine kleine Kühle hineindrücken (dort kommt später der Ahornsirup hinein) und beidseitig je 5 Minuten in einer Pfanne mit Deckel bei niedriger Temperatur goldgelb backen.
Ahornsirup und Agar-Agar in einem Schüsselchen verrühren und 90 Sekunden in einer Mikrowelle erwärmen. Den fertigen Oatcake mit Kokosraspeln verzieren, 1 Esslöffel Ahronsirup daraufgeben und Pistazien darüberstreuen.
Arbeitszeit: ca. 10 Min. | Backzeit: ca. 15 Min. | Gesamtzeit: ca. 25 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Milch, Zucker und Hefe vermischen und ca. 10 Minuten stehen lassen. Vollkorn-Hafer-Mehl mit Amylopektin und Salz trocken vermengen und anschließend die Margarine (Zimmertemperatur) hinzufügen. Die Milchlösung zusammen mit Zitronenaroma zum Mehl schütten und 10 Minuten bei langsamer Knetgeschwindigkeit glatt kneten. Der Hefeteig benötigt nun eine 15 minütige Teigruhe.
Den Teigballen in acht 200 g schwere Stücke teilen und die Teigrohlinge zu klassischen Weckmännern formen und mit Tonpfeifen. Für einen Glanzeffekt werden diese gleichmäßig mit Ei eingestrichen. Abschließend im vorgeheizten Ofen bei 180° C (Ober- und Unterhitze) etwa 20 Minuten goldbraun backen.
VASO NO-X® mit Wasser verrühren und in Spritzen aufziehen. Einen Wassermelone halbieren und die grüne Schale abschälen. Mithilfe einer Nadel Gehirnkonturen hineinritzen und das Blut drüberschütten. Die aufgezogenen Spritzen in das Gehirn stechen.
Blutunterlaufene Augen
Zutaten
Mini Babybel®
Nadel
Rote Lebensmittelfarbe
Oliven
Ketchup
Zubereitung
Mithilfe einer Nadel kleine Adern in die Käsetaler ritzen (Lebensmittelfarbe hineinspritzen) und aufgeschnittene Oliven mittig darauf platzieren. Ein Kleks Ketchup dient als Pupille.
Vollkorn-Hafer-Mehl, Margarine, Kokosblütenzucker und Eigelb in einer Schüssel mit der Hand vermengen. Sobald das Mehl komplett vermengt wurde, kann mit dem Handmixer weitergearbeitet werden. Den fertigen Teig zusammenrollen und in Backpapier ummantelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Im Anschluss daraus Finger formen und die Mandeln als Fingernägel verwenden.
Mit unseren Rezepten bleibt die Halloween-Party mit Sicherheit in Erinnerung. Denn wo findet man schaurig-schmackhafte Leckereien mit einer extra Portion Protein? Natürlich nur in Heikos Protein-Küche!
Protein-Suppen-Rezepte sind eher seltener zu finden. Dabei bieten Suppen vor allem während der Diät zum Abnehmen beste Zutaten wie Gemüse und hochwertiges Whey-Protein. Die Ernährung mit einer extra Protein Eiweiß unterstützt viele wichtige Funktionen im Körper – wie den Muskelaufbau und den Muskelerhalt.
Wir verwendeten die Suppe für unser Halloween Special. Dabei diente der verzierte Kürbis als schaurig-schöne Dekoration.
Arbeitszeit: ca. 20 Min. | Gesamtzeit: ca. 20 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Kürbis halbieren, entkernen, schälen und kleinschneiden. Kartoffeln und Zwiebeln schälen und halbieren. Die Zutaten zusammen mit Ingwer, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einen großen Topf geben, mit Wasser abdecken und gar kochen. Whey-Protein hinzugeben und die Masse im Mixer pürieren. Alles zurück in den Topf geben, gegebenenfalls Wasser nachschütten und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen aufkochen. Fertig ist die leckere Suppe mit Kürbis. Da kann die nächste Diät kommen!
Sweet Sushi – ein außergewöhnlicher Hingucker, der zudem fantastisch schmeckt. Sushi ist seit Jahren in aller Munde; daher haben wir uns für die diesjährige Sommersaison etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sommerlich süß und köstlich frisch. Das schmeckt, im Vergleich zum Original, ganz sicher jedem: vom Kleinkind bis zur Lieblingsoma. Optisch sehen unsere Backwaren Sushi zum Verwechseln ähnlich.
Arbeitszeit: ca. 1 Std. 30 Min. | Backzeit: ca. 10 Min. | Gesamtzeit: ca. 1 Std. 40 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Teig
Pancake-Fertigmischung, Milch, Eier und Kokosfett in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer sämig rühren. Etwa 1/5 der Masse in eine Schüssel geben und etwas Kakaopulver einstreuen. Dieses sorgt für die braune Färbung; die Menge kann nach Belieben festgelegt werden.
Den restlichen Teig auf ein Backblech schütten und gleichmäßig verteilen. Die Kakaomasse in dünnen Streifen darüberziehen und mit einem Messer vorsichtig Verzierungen hineinritzen. Den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180° C etwa 10 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Die Ränder mit einem scharfen Messer abtrennen, damit man einen quadratischen Teigboden erhält. Diesen mit einem Küchenhandtuch abdecken und vor dem Austrocknen schützen.
Füllungen
Milchreis Isomaltulose, Reis und Milch unter ständigem Rühren in einem Topf erwärmen, bis die Masse aufkocht. Den Topf direkt von der Küchenplatte nehmen und anschließend auf niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Milch verschwunden ist. Den Milchreis kurz abkühlen lassen.
1 TL Agar-Agar mit etwas Milch in einer Tasse vermengen, in den Milchreis geben und gut verrühren. Die Masse unter ständigem Rühren abermals aufkochen.
Kokosraspeln Kokosraspeln in einer Pfanne schwenkend rösten, bis sie eine leicht bräunliche Farbe angenommen haben.
Mango Mango schälen, kleinschneiden und im Küchenmixer mit 50 ml Wasser pürieren. 3 TL der Masse mit 1 TL Agar-Agar in einer Tasse gründlich verrühren. Die restliche Mango-Creme in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen. Anschließend die Mango-Agar-Agar-Masse hinzugeben und verrühren.
Nicht zu lange erhitzen, damit die Vitamine erhalten bleiben.
Sweet Wasabi
Whey-Protein mit 150 ml Wasser verrühren. 3 TL der Masse mit 1 TL Agar-Agar in einer Tasse verrühren. Das restliche Eiweiß unter ständigem Rühren aufkochen, den Tasseninhalt hinzugeben und weiterrühren. Das Wasabi abkühlen lassen.
Sweet Sushi zubereiten
Das Mango-Mus in einen Spritzbeutel geben und eine Linie auf den oberen Rand des Teigbodens auftragen. Diesen Teil vorsichtig einrollen. Den restlichen Teig gleichmäßig mit einer dünnen Schicht Milchreis bedecken und den Boden vollständig einrollen.
Die Rolle in schmale Streifen schneiden und mithilfe von Johannisbeeren verzieren.
Nach Belieben kann das Sweet Sushi mit Kokosraspeln oder Chia-Samen verziert werden.
Arbeitszeit: ca. 30 Min. | Backzeit: ca. 40 Min. | Kühlzeit: ca. 30 Min. | Gesamtzeit: ca. 1 Std. 40 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Reis und Wasser in einen Topf geben und unter regelmäßigem Rühren solange kochen, bis der Reis al dente und das Wasser verdampft ist. Apfel schälen und in kleine Stückchen schneiden. In einer Schüssel Magerquark und Griechischen Joghurt mit einem Handmixer vermengen. Unter ständigem Rühren Süßstoff, Zimt, Whey-Protein, Blaubeeren, Apfelstückchen und den gekochten Reis hinzugeben. Die Kuchen-Masse in eine eingeölte Schüssel geben und glätten. Nüsse mit einem Nudelholz zerkleinern und auf der Masse verteilen (die Nüsse ergeben den Kuchenboden).
Den Reis-Kuchen bei 180° C (Umluft) im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen, bis er eine goldbraune Färbung angenommen hat. Die Backware 30 Minuten auskühlen lassen und aus der Schüssel stürzen.
Kiwis schälen, in Streifen schneiden und auf dem Kuchen verteilen. Aus halbierten Kiwi-Früchten können Kopf und Gliedmaßen geformt werden.
Du wolltest schon immer Deinen eigenen OAT KING® Riegel backen? Dann hast Du jetzt die Gelegenheit dazu. Natürlich entsprechen die Vorgaben nicht exakt unserem Original-Rezept, denn dieses ist natürlich geheim. Aber es kommt dem schon sehr nahe und ist für das Nachbacken in der heimischen Küche super geeignet. Warm serviert sind sie traumhaft lecker!
Arbeitszeit: ca. 30 Min. | Backzeit: ca. 10 Min. | Gesamtzeit: ca. 40 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Vollkorn-Hafer-Mehl, Ei-Protein, Himbeeraroma, Haferflocken (feine und grobe) sowie Cranberries in einer großen Schüssel gründlich durchmengen. Glukosesirup, Bienenhonig und Margarine in einem großen Topf zum Kochen bringen und unter leichtem Rühren den Inhalt der Schüssel hinzugeben. Nach weiterem Vermengen wird die Masse auf das Blech gegeben und gleichmäßig verteilt.
Der selbstgemachte OAT KING® Teig kommt in den vorgeheizten Backofen und wird bei 180 °C (Umluft) 10 min gebacken. Abschließend kannst Du das Gebäck in Riegelform zuschneiden und warm servieren.
Arbeitszeit: ca. 30 Min. | Kühlzeit: ca. 3 Std. | Gesamtzeit: ca. 3 Std. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Erbsenprotein, Kakaobohnenpulver, Kidney-Bohnen, Kokosnussmilch und Datteln in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse vermengen. Protein Krispies dazugeben und unterheben. Den Teig in eine Silikonform schütten und den Kuchenteig in den Kühlschrank stellen.
Nach drei Stunden kann der Kuchen aus der Form geholt und auf einem Brettchen in fünf gleichgroße Stücke unterteilt werden. Danach werden Zartbitterschokolade und weiße Blockschokolade in verschiedenen Töpfen auf dem Herd (niedrige Stufe) erwärmt, bis sie flüssig genug sind, um über die Kuchenstücke gegossen zu werden. Zunächst die Zartbitter-Blockschokolade verwenden, um die Stücke großflächig einzuhüllen; die weiße Blockschokolade wird zum Verfeinern genutzt.
Rezept für Protein-Osterlamm aus Vollkorn-Hafer-Mehl und Molkenprotein
Auch zur Osterzeit haben wir etwas zum Backen vorbereitet: das Protein-Osterlamm mit einem Überzug aus Zartbitterschokolade. Damit können auch gesundheitsbewusste Menschen beim Osterbrunch sorgenfrei schlemmen und müssen sich nicht mit ungesunden Backwaren herumärgern. Das kleine Osterlamm lässt sich schnell und einfach backen – und überzeugt mit einer extra Portion Protein.
Arbeitszeit: ca. 30 Min. | Backzeit: ca. 30 Min. | Gesamtzeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad:
Eier mit Kokosblütenrohrzucker in eine Schüssel geben und zusammen aufschlagen. Vollkorn-Hafer-Mehl mit Backpulver und Whey-Protein trocken vermengen und sieben. Das gesiebte Mehl vorsichtig unter die aufgeschlagene Masse heben und in einer gefetteten Backform gleichmäßig verteilen.
Das Protein-Osterlamm bei 180° C im vorgeheizten Backofen 30 bis 35 min auf mittlerer Schiene backen. Die Backform nach dem Auskühlen lösen und das Osterlamm dekorieren. Wir entschieden uns für einen Überzug aus Zartbitterschokolade. Alternativ kann das Gebäck mit Sucralose bestreut werden.
Auch ein Osterhase lässt sich mit der passenden Backform backen.
Unsere Parfaits sind perfekt als Nachtisch oder nahrhafte Süßigkeit geeignet. Joghurt und frisches Obst werden von einer Portion Whey-Protein verfeinert. So lässt sich ohne Reue schlemmen!
Arbeitszeit: ca. 30 Min. | Gesamtzeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad:
Joghurt mit Whey-Protein sämig schlagen. Nüsse hacken und mit Soja-Crispies in einer Pfanne – ohne Fettzugabe – goldbraun rösten. Abschließend das Obst würfeln.
Die Protein Parfaits werden nun angerichtet: eine Schicht Obst in ein Glas schichten, Joghurt-Whey-Creme sowie gerösteten Nüssen und Soja-Crispies darauf drapiert. Als Topping nutzten wir Blaubeeren und Zitronenmelisse.